
Nutzen Sie das Potenzial internationaler Erfahrung
Ob als Einzelplatzlösung oder als Modul Ihrer Unternehmenslösung - die KISTERS Schlüsselkurven-Software bietet umfassende Kombinationsmöglichkeiten von Werkzeugen und Methoden zur Erstellung von qualitativ hochwertigen Schlüsselkurven. Enthalten sind Lösungen und Workflows sowohl für natürliche Fließquerschnitte (z.B. nach Pegelvorschrift) als auch für Regelquerschitte (z.B. nach British Standards, USGS Methoden). Auch komplexe Aufgabenstellungen wie etwa Lösungen nach der Stage-Fall Methode oder Hysteresis lassen sich einfach lösen.
Analysieren Sie Ihre Durchflussmessungen
Durchflussmessungen sind die Grundlage für die Entwicklung von Wasserstands-Durchfluss-Beziehungen. Analysieren Sie die Ergebnisse von Durchflussmessungen, indem Sie verschiedene Filterkriterien schrittweise anwenden. Heben Sie bestimmte Messungen farblich hervor, schließen Sie Ausreißer aus oder fügen Sie Ergebnisse hydraulischer Modellrechnungen hinzu bis Sie eine geeignete Grundlage für die Entwicklung einer Schlüsselkurve haben. Die zur Verfügung stehenden Werkzeuge helfen Ihnen dabei, Veränderungen in der Wasserstands-Durchfluss-Beziehung festzustellen. Dabei können Sie neben den Wasserständen und Durchflüssen auf sämtliche Detailinformationen von Durchflussmessungen zurückgreifen, wie etwa die mittlere Fließgeschwindigkeit, die Querschnittsfläche oder erfasste Querprofile.
Kombinieren Sie Methoden – Abschnitt für Abschnitt
Entwickeln Sie Schlüsselkurven auf der Basis ausgewählter Durchflussmessungen. Dafür können Sie mittels Regressionsanalyse Funktionen anpassen oder eine Schlüsselkurve über Stützpunkte definieren. Definieren Sie Ihre Schlüsselkurven über Funktionen mit bis zu zehn Abschnitten, wobei unsere Software Sie dabei unterstützt, Sprünge zwischen den einzelnen Abschnitten zu vermeiden. Nutzen Sie zusätzlich Querprofildaten und weitere Ergebnisparameter Ihrer Durchflussmessungen, wie etwa Fließgeschwindigkeiten für die Erstellung von Schlüsselkurven. Setzen Sie die Möglichkeiten zur Extrapolation ein, um Ihre Schlüsselkurven im Niedrig-und Hochwasserbereich zu verlängern.
Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten der Qualitätssicherung Ihrer Schlüsselkurve, indem Sie kumulierte Differenzen berechnen oder Ableitungen Ihrer Schlüsselkurven bestimmen.
Wenn Sie das ETA-Verfahren einsetzen wollen, können Sie Hüllkurven entwickeln und für jede Durchflussmessung automatisch einen ETA-Wert berechnen.
Professionelles Änderungsmanagement von Schlüsselkurven
Verwalten Sie verschieden Versionsstände von Schlüsselkurven, ohne offiziell freigegebene Schlüsselkurven bearbeiten zu müssen. Jede Schlüsselkurve kann über eine vollständige Versionshistorie kontrolliert werden. So können Sie mit jeder Schlüsselkurvenversion eine Berechnung von Durchflusswerten durchführen. Damit steht eine ideale Arbeitsumgebung bereit, um die Auswirkungen verschiedener Methoden auf die berechneten Durchflüsse zu vergleichen. Statistische Analysen unterstützen Sie bei der Qualitätssicherung und der Entscheidung, welche vorhandenen Schlüsselkurven Sie im Laufe der Zeit aktualisieren sollten. Die voll funktionsfähige Schlüsselkurvenhistorie ermöglicht es Ihnen, neue Schlüsselkurven zu einem bestimmten Startzeitpunkt einzuführen. Alternativ helfen Ihnen Übergangsbereiche zwischen zwei Schlüsselkurven, den Wechsel zwischen Kurven reibungslos zu gestalten.
Kontrollieren Sie Unregelmäßigkeiten
Innerhalb ihrer Gültigkeit unterliegt die Wasserstand-Durchfluss-Beziehung Veränderungen über die Zeit. Bei der Anpassung der Schlüsselkurven können Sie sowohl plötzliche als auch schleichende Veränderungen abbilden. Bei Verkrautung, Rückstaubeeinflussungen oder veränderlicher Querschnittsgeometrie unterstützt Sie die KISTERS Schlüsselkurvenlösung mit einer Reihe von Optionen. Hierfür stehen Ihnen beispielsweise Methoden zur Wasserstandsverschiebung und zur Abflussminderung zur Verfügung
Wussten Sie schon,…
dass Sie mit KISTERS Lösungen auch 3D-Schlüsselkurven (Schlüsselkurvenschar beispielsweise für unterschiedliche Wehrstellungen) und Schlüsselkurven für beliebige Parameterkombinationen entwickeln können?
Das könnte Sie auch interessieren …
KISTERS Hydrologie
Die Hydrologie basiert auf einer Reihe von interdisziplinären Arbeitsabläufen und Datenintegrationsaufgaben.
KISTERS Grundwasser
Wir integrieren Grundwasserdaten für Wasserversorger, Flughäfen, Deponiebetreiber, sowie Landes- und untere Wasserbehörden ...
KISTERS Durchflussmessungen
Die KISTERS Durchflussmessung unterstützt Sie sowohl im Feld als auch im innerbetrieblichen Arbeitsplatz.
KISTERS Felddatenerfassung
Führen Sie Ihre Feldbesuche auf mobilen Endgeräten Ihrer Wahl durch. Wir konfigurieren Ihre Arbeitsabläufe und Verfahren in digitale Eingabemasken.
KISTERS Prognose
Wir bieten Ihnen Echtzeit-Kombinationen von Messnetzen mit meteorologischen und hydrologischen Vorhersagen in einem einzigen, skalierbaren System.
KISTERS Wasserqualität
Unsere Lösung basiert auf bewährten, zuverlässigen Technologien und dem Wissen eines weltweiten Kundenstamms.
KISTERS Wasser Analytics
In Zeiten wachsender Bevölkerung, starker Klimaschwankungen, die die Vorhersagbarkeit von Wasservorräten beeinflussen ...
KISTERS Wasser Portal
Werfen Sie einen Rundumblick auf all Ihre Wasserdaten und integrieren Sie alle Angaben zu Wasserqualität, Dürren und ...
KISTERS Meteo
Nützliche meteorologische Daten sind essentiell für Informations- und Warnsysteme in den Bereichen Hydrologie, Wasserversorgung, ...
HydroMaster
HydroMaster empfängt Radardaten in Echtzeit und beobachtete Niederschläge in hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung.
Beratung, Schulung & Service
Das KISTERS Team mit Experten aus Wasserwirtschaft und IT begleitet den gesamten Lebenszyklus Ihrer Wasser-Lösung von Anfang an mit intensivem Consulting: Die fertigen Standardmodule fügen wir gemeinsam einfach per Auswahl und Konfiguration zu genau der Lösung zusammen, die Ihr Unternehmen benötigt. Schulungen und Handbücher speziell für Ihre Organisation, Internet-Support rund um die Uhr und unsere Telefon-Hotline helfen Ihnen bei jedem Anliegen im operativen Betrieb.