der Klimawandel und seine Folgen sind allgegenwärtig. Erst letztes Jahr kam es in Aachen zu massiven Starkregenereignissen. Die Aachener Firmen Gamic und KISTERS haben sich im Rahmen eines Projekts zusammengeschlossen und die Grundlage für ein neues Vorhersagesystem entwickelt, das mit den Daten eines X-Band-Radars gespeist wird.
Die Stadt Aachen verspricht sich von dem neuen Vorhersagesystem, die Gefahrenstellen in der Stadt zeitlich und räumlich noch genauer eingrenzen zu können als bisher, sehr frühe Warnungen aussprechen zu können und die Bevölkerung zielgerichteter aufklären zu können, wie man sich langfristig gegen Überflutungen schützt.
Das Radar wird voraussichtlich im nächsten Frühjahr auf dem Dach der KISTERS AG in der Pascalstraße in Oberforstbach installiert und kann von dort den Niederschlag in einem Umkreis von 80 Kilometer beobachten. Die gesammelten Daten werden über die KISTERS Technologieplattform HydroMaster (www.hydromaster.com/de) der Firma Kisters AG in Echtzeit für die einzelnen Stadt- und innerstädtischen Entwässerungsgebiete aufbereitet. Die Infrastrukturbetreiber der Region können auf die ermittelten Daten zugreifen und früher als heute Empfehlungen aussprechen, um die Bevölkerung und auch Gebäude besser vor den Auswirkungen von Starkregen oder anderen Witterungskapriolen zu schützen.
Das Bundesumweltministerium unterstützt das Projekt im Rahmen des Förderprogramms „Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ für zweieinhalb Jahre.